Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Karst und Höhlenkunde

Veranstaltungen

Allgemeine Hinweise:   

Da auch kurzfristige Ausfälle möglich sind, informieren Sie sich bitte jeweils zeitnah vor der Veranstaltung über den aktuellen Stand.

Seit Anfang des Jahres 2021 bieten wir auch ausgewählte Vorträge Hybrid oder Online via ZOOM an.
Links zu den ZOOM-Vorträgen erhalten Mitglieder der NHG automatisch. Für Nicht-Mitglieder wird der Link auf Anfrage per E-Mail: info@nhg-nuernberg.de durch das Sekretariat zugeschickt. Bitte denken Sie daran, die Zugangsdaten rechtzeitig anzufordern, d.h. mindestens einen Arbeitstag im Voraus!


Links zu den ZOOM-Vorträgen für Nicht-Mitglieder können auf Anfrage gegen Spende per E-Mail versandt werden. Sie erhalten den Link per Mail über info@nhg-nuernberg.de
Mitglieder erhalten die Links automatisch zugesandt, in der Regel mit den Monatsbrief, ggf aber auch per Mail nachgereicht.

Sollten Sie als Mitglied noch nicht unseren monatlichen Mitgliederbrief per Mail erhalten und diesen wünschen, senden Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf. Die Zustimmung kann jederzeit formlos widerrufen werden.

Die Vorträge finden in der Regel im Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, statt (Eingang im Hof gegenüber der Ruine).

Seminare, Kurse und ggf. auch Vorträge werden im Seminarraum der Norishalle, Marientorgraben 8, abgehalten.


Die bei den Exkursionen angegebenen Abfahrtszeiten der öffentliche Verkehrsmittel können geringfügig abweichen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrpläne!

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Die Vorträge dauern meist 60-90 Minuten.

Für Mitglieder der Naturhistorischen Gesellschaft ist der Eintritt zu den Vorträgen frei, für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 6,00 € .
Die Pilzvorträge und Pilzvorweisungen sind kostenlos.

Kulturpass
Die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg beteiligt sich an dem KulturPass, dem Angebot der Bundesregierung für alle, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern.



Ein vereinfachtes Programm zum besseren Kopieren finden Sie hier





 

Montag 06.01.2025 - 10:25 Uhr
Exkursion
KA Karstkundliche Winterwanderung bei Pommelsbrunn
Führung:
Dr. Jochen Götz
Treffpunkt:
10:25 Uhr, Bahnhof Pommelsbrunn
Kosten:
keine
Rucksackverpflegung mitbringen, ca.10 km Wanderstrecke
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Samstag 26.04.2025 - 13:00 Uhr
Exkursion
KA Höhlenbesuch für Kinder und ihre Eltern
Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Führung:
Dr. Jochen Götz und Stephan Rau
Treffpunkt:
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kosten:
keine
Anmeldung und Anfragen bitte per E-Mail bis Mittwoch, 23.04. an Karst@NHG-Nuernberg.de
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Sonntag 04.05.2025 - 10:00 Uhr
Exkursion
KA Karstkundliche Wanderung im Veldensteiner Forst
Führung:
Andreas Eichner
Treffpunkt:
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Waldparkplatz gegenüber dem Tiergehege beim Waldhaus Hufeisen
Kosten:
keine
Rucksackverpflegung und Lampe mitbringen, Wegstrecke ca. 10 km
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Sonntag 01.06.2025 - 10:00 Uhr
Exkursion
KA Befahrung des Windlochs bei Alfeld
Das Angebot richtet sich an „Höhlenanfänger“.
Führung:
Stephan Rau und Dr. Jochen Götz
Treffpunkt:
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kosten:
keine
Anmeldung und Anfragen bitte per E-Mail bis Mittwoch, 21.05. an Karst@NHG-Nuernberg.de
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Sonntag 21.09.2025 - 10:00 Uhr
Exkursion
KA Karstkundliche Wanderung zum „Tag des Geotops“: Höhlen bei Muggendorf
Führung:
Dr. Jochen Götz
Treffpunkt:
10:00 Wander-Parkplatz an der FO35, ca. 1 km NE der Ortsmitte von Muggendorf
Kosten:
keine
Rucksackverpflegung mitbringen, ca. 10 km Wanderstrecke
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

instagramm    facebook    Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg Kulturerbe















Naturhistorische
Gesellschaft Nürnberg e.V.

Abteilung für Karst und Höhlenkunde

Marientorgraben 8
90402 Nürnberg


Treffen:
Arbeitsabende gibt es im Karst-Arbeitsraum in der Norishalle (im 1. Stock) jeden Donnerstag von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr.


Home

Karstkunde

Kontakt

Die Abteilung

Monatsprogramm

Exkursionen

Jahresprogramm

Windloch

Museum

Museumsführungen

Museumsangebote